Internetseiten zum Kurs N8/Internetové stránky kurz N8

Stránky roząiřující jednotlivá témata kurzu N8/Internetseiten zum Kurs N8:

  1. Berlin:

http://stadt.cityreview.de/berlin/sehenswuerdigkeiten/

(Sehenswürdigkeiten Berlins)

http://museumsinsel.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,1872,1400010,00.html

(virtuelle Besichtigung der Berliner Museen mit Kommentar)

www.museumsinsel-berlin.de/

(Museumsinsel)

http://www.holiday360.com/partner/holiday360/sehenswuerdigkeiten/berlin.html

(Panoramen Berlins)

http://www.germanistik.unifreiburg.de/dafphil/internetprojekte/projekte5/deutschlandreise/bra g.html

(Grammatik- trennbare und untrennbare Präfixe)

  1. Erich Kästner:

http://www.kaestner-im-netz.de/ (Erich Kästner im Internet)

http://mitglied.lycos.de/spangenberg/gedichte/kaest00.html (Gedichte von Kästner)

http://www.uni-due.de/schreibwerkstatt/trainer/trainer/seiten/s578.html (Grammatik- Pronomen „derselbe“)

  1. Mosaik aus Deutschland:

www.deutschland.de (Landeskunde Deutschlands)

www.tu-dresden.de/lsk/msz/tests/landeskunded/ (Tests)

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Aktiv-Passiv.htm (Grammatik Passiv)

  1. Die Atomkraft:

http://www.cafebabel.com/de/article.asp?T=A&Id=1523

(Streitigkeiten um die Atomkraft)

http://www.energieblog.de/2007/12/11/krebsrisiko-durch-atomkraft/

(Atomkraft und Krebs)

http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Konjunktion/index.html (ausgewählte Konjunktionen)

  1. - 7. Die Schweiz:

http://www.swissworld.org/de/

(repräsentative Internetseite der Schweiz)

http://www.switzerland.com/de.cfm/schweiz

(repräsentative Internetseite der Schweiz)

http://www.drs.ch/www/de/drs.html (Schweizer Rundfunk)

http://www.schweizerseiten.ch/ (allgemeine Internetseite)

http://www.alpen-journal.de/infoguide/schweiz.html (Die Schweizer Alpen)

http://www.homepage.bnv-bamberg.de/deutsch-interaktiv/hs-ns-isidor.htm

(Test: Haupt- und Nebensätze)

8. Die Uhr:

http://www.geschichte-der-uhren.de/

(Geschichte der Uhren)

http://www.nj.cz/gramatika.htm (Gramamatik, allgemein, Substantive)

9-12 Die Europäische Union

http://www.dw-world.de/dw/0,2142,3053,00.html

(Videokommentare aus Brüssel)

http://europa.eu/index_de.htm (Das Portal der Europäischen Union)

http://www.bpb.de/themen/HYVG22,0,Die_Europ%E4ische_Union.html

(Die Europäische Union, präsentiert von der Bundeszentrale für politische Bildung)

http://www.zeit.de/2005/26/Essay_Frevert

Was bedeutet ein Europäer)

http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Union

(Europäische Union in der Wikipedia + weiterführende Links)

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Aktiv-Passiv.htm

(Grammatik - Aktiv/Passiv)

Weiterführende Internetseiten:

http://www.deutschonline.de/Deutsch/index.html

http://www.deutschland.de/home.php ( Landeskunde Deutschland)

http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php (Internationale Prüfungen)

Deutscher Wortschatz und Grammatik

http://www.deutschakademie.de/online-deutschkurs/ (Registrierung nötig)

http://www.nj.cz/gramatika.htm (Deutsche Grammatik, erklärt auf Deutsch)

http://www.lernareal.ch/de78/index1.htm (Anspruchsvolle Übungen für Fortgeschrittene)

http://www.udoklinger.de/Deutsch/Grammatik/Frame1.htm (Deutsche Sprache - Charakterisierung, Grammatik)

http://www.lingo4u.de/deutsch (Grammatik + Landeskunde)

Institutionen:

www.daad.de (Stipendien des DAAD)

http://www.goethe.de/ins/cz/pra/csindex.htm (Goethe-Institut in Prag)

http://www.svkpl.cz/ (Links zu Goethe-Institut und der Österreichischen Bibliothek in Pilsen)

http://www.deutsche-botschaft.cz/DE/HOME/index.html (Deutsche Botschaft in Prag)

http://www.bmeia.gv.at/view.php3?r_id=4391&LNG=de&version

(Österreichische Botschaft in Prag)

http://www.eda.admin.ch/prag (Schweizer Botschaft in Prag)

Fremdenverkehr:

http://www.alpenverein.at/portal/index.php (Österreichischer Alpenverein)

http://www.alpenverein.de/ (Deutscher Alpenverein)

http://www.bayerischer-wald.de/ (Bayerischer Wald)

Die deutsche Literatur:

http://gutenberg.spiegel.de/ (Texte der literarischen Werke im Internet)

Deutsch - Kreuzwörter, Zitate, Rätsel:

http://www.prekladatel.com/zabava/

Deutschspachige Zeitungen:

www.welt.de

www.sueddeutsche.de/

www.faz.net/

Hörverständnisübungen (langsam gelesene Nachrichten + Textform):

http://mefeedia.com/feeds/15808/

Online-Wörterbücher:

http://slovnik.seznam.cz/

http://slovnik.atlas.cz/

http://web.volny.cz/najdito/slovnik/~volny/

http://www.slovnik.cz/