| 1. |
Seznámení s plánem a podmínkami absolvování. Kontrastive Linguistik. |
| 2. |
Syntaktische Funktionen. Phrasenkategorien. Verbalphrase. Nominalphrase. |
| 3. |
Logische, semantische und morphosyntaktische Valenz. |
| 4. |
Das topologische Satzmodell. Verbstellungstypen. |
| 5. |
Satzklammer. Klammerstrukturen. |
| 6. |
Theorie der funktionalen Satzperspektive. |
| 7. |
Aufbau komplexer Sätze. Koordination und Subordination. |
| 8. |
Formen und syntaktische Funktionen der Nebensätze. |
| 9. |
Infinite Strukturen. Satzwertige und nicht-satzwertige Infinitive. |
| 10. |
Syntaktische Besonderheiten im süddeutschen Sprachraum. |
| 11. |
Grundbegriffe der Textlinguistik. Textmerkmale.
|
| 12. |
Kriterien der Textualität. Explizite und implizite Kohärenz. Kohäsion. Intertextualität. |
| 13. |
Semantische Makrostrukturen und Mikrostrukturen. Semantischer Kern. |
| 14. |
Pragmatik. Persuasion anhand von Beispielen aus dem süddeutschen Sprachraum. |