Test: zaměřen na praktické ovládání jazyka
Rozsah: 1.-11. týden viz plán cvičení (Helbig/Buscha + příslušné materiály CW + samostudium Jin/Voß kap. 58-88)
Za přednes domácího úkolu lze získat bonusový bod, během semestru lze takto získat až tři bonusové body, které se přičítají k výsledku testu.
Syntax – tematické okruhy ke zkoušce
(do výsledku zkoušky se započítávají též body z testu v průběhu semestru)
-
Satz. Die Merkmale des Satzes. Ellipse. Anakoluth.
-
Der einfache und der zusammengesetzte Satz. Einteilung der Sätze.
-
Satzrahmen. Klammerstrukturen. Ausklammerung.
-
Subjekt-Prädikat-Beziehung. Subjekts- und Objektsprädikativ.
-
Objekt im reinen Kasus. Präpositionalobjekt. Negation.
-
Adverbiale. Unterschied zwischen Objekt und Adverbiale.
-
Wortfolge im einfachen Satz. Morphologische und syntaktische Faktoren.
-
Funktionale Satzperspektive. Thema-Rhema-Gliederung.
-
Attribut. Apposition. Pronomen „es“ und seine Funktionen.
-
Satzverbindung. Syndetische und asyndetische Satzverbindung.
-
Konjunktionaladverbien. Inhaltliche Beziehungen in der Satzverbindung.
-
Satzgefüge. Allgemeine Regeln für die Wortfolge. Wortfolge mit mehr Infinitiven.
-
Konjunktionen im Satzgefüge. Einteilung der Nebensätze.
-
Uneingeleitete Nebensätze: Erst- und Zweitstellung des finiten Verbs.
-
Valenzbedingte und valenzunabhängige (sinngerichtete) Infinitivkonstruktionen.
-
Direkte und indirekte Rede. Gebrauch und ihre Bildung.
-
Syntaktische Theorien. Chomsky. Frage-, Verschiebe- und Ersatzprobe.
Další informace viz Podmínky absolvování.
Last updated:
17.10.2024